Budgetplanung, die wirklich funktioniert
Seit Jahren helfen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre Finanzen durch strukturierte Masterbudgets in den Griff zu bekommen. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern durch praxisnahe Methoden, die sich im Alltag bewährt haben.
Aktiv seit 2019Wie dylenquora entstanden ist
Angefangen hat alles mit einer simplen Beobachtung: Die meisten Budgetierungsprobleme entstehen nicht durch fehlendes Wissen, sondern durch fehlende Struktur. 2019 haben wir deshalb begonnen, einen Ansatz zu entwickeln, der beides verbindet – fundiertes Finanzwissen und einen klaren Rahmen für die praktische Umsetzung.
Was als kleine Workshopreihe in Wemding begann, hat sich mittlerweile zu einem vollständigen Bildungsprogramm entwickelt. Unser Fokus liegt dabei konsequent auf der Erstellung von Masterbudgets – also Budgets, die alle Bereiche eines Unternehmens oder Haushalts abbilden und miteinander verknüpfen.
Uns interessiert nicht, was theoretisch möglich wäre. Uns interessiert, was in der Praxis tatsächlich umsetzbar ist und langfristig Bestand hat.
Wofür wir stehen
Unsere Arbeit basiert auf einigen wenigen, aber klaren Grundsätzen. Die haben sich über die Jahre herauskristallisiert – durch Erfolge, aber auch durch Fehler.
Realitätsnah
Wir arbeiten mit echten Zahlen und realen Szenarien. Keine aufpolierten Beispiele, die im echten Leben nicht funktionieren. Dafür Methoden, die auch dann noch greifen, wenn es kompliziert wird.
Verständlich
Finanzen müssen nicht kompliziert erklärt werden. Wir verzichten bewusst auf Fachjargon, wo er nicht nötig ist, und konzentrieren uns auf das, was wirklich verstanden werden muss.
Langfristig
Schnelle Lösungen bringen selten nachhaltige Ergebnisse. Wir setzen auf Konzepte, die über Jahre hinweg funktionieren und sich an veränderte Situationen anpassen lassen.
Lennart Waldmann und das Team
Ich habe 2019 dylenquora gegründet, nachdem ich jahrelang im Finanzcontrolling mittelständischer Unternehmen gearbeitet hatte. Was mich dort am meisten frustriert hat? Wie oft gute Planungsansätze an der Umsetzung gescheitert sind – nicht wegen mangelnder Kompetenz, sondern wegen fehlender Systematik.
Heute arbeiten wir mit einem kleinen Team aus erfahrenen Finanzspezialisten. Jeder von uns hat seinen eigenen Hintergrund – vom Steuerberater bis zur Betriebswirtin. Und genau diese unterschiedlichen Perspektiven machen unsere Programme so praxisnah.
Unser Ansatz ist dabei bewusst reduziert: Wir konzentrieren uns auf das, was wir wirklich gut können – die Vermittlung von strukturierter Budgetplanung. Keine weitschweifigen Finanzberatungen, kein Versuch, für alles zuständig zu sein.
Klare Struktur
Unsere Lernprogramme folgen einem durchdachten Aufbau: vom einzelnen Teilbudget bis zum vollständigen Masterbudget. Schritt für Schritt, ohne unnötige Umwege.
Praxisbeispiele
Jedes Konzept wird anhand realer Fälle durchgespielt. Oft sind das anonymisierte Situationen aus unserer eigenen Beratungspraxis oder von Teilnehmern früherer Kurse.
Einblicke in unsere Arbeit